GIMAT CHARGENMISCHER DESIGN
Diese Maschinen sind als Pulvermischer konzipiert, können aber auch zum Homogenisieren von Pulvern der gleichen Kategorie aus verschiedenen Partien verwendet werden.
Die von GIMAT gebauten horizontalen Bandwendelmischer haben ein Volumen von 340 bis 5.500 Litern und eine variable Leistung, die je nach Anwendung von 3 kW bis 55 kW reicht.
Verschiedene Abmessungen und Kapazitäten können ebenfalls berücksichtigt und geliefert werden.
Die Direktübertragung (mittels eines Kegelstirnradgetriebemotors mit integrierter elastischer Kupplung mit Torsionsflexibilität) gewährleistet eine hohe Leistung der gesamten kinematischen Kette und einen extrem leisen Betrieb.
Die integrierte Kupplung dämpft Vibrationen und reduziert die maximale Stoßbelastung, wodurch ein echter Stoßdämpfer für die Drehbewegung entsteht.
Der Getriebemotor wird von einem Vektorumrichter angetrieben, um ein allmähliches Anlaufen des Mischers auch bei voller Beladung zu ermöglichen. Die Drehgeschwindigkeit kann je nach Füllungsgrad und Art der Mischung eingestellt werden.
Die Halterungen für das Mischband sind mit oszillierenden Lagern ausgestattet, die auf speziellen dicken, höhenverstellbaren Platten installiert sind, um ein perfektes Spaltmaß zwischen Rotor (Band) und Mischtrog zu erreichen und das Spiel zwischen den statischen und rotierenden Teilen auf ein Minimum zu reduzieren. Auf diese Weise wird die Mischeffizienz verbessert und die nach der Entleerung verbleibenden Produktrückstände werden auf ein Minimum reduziert.
Die Staubdichtungen an den Wellenköpfen sind so konzipiert, dass sie bei Verschleiß schnell von außen ausgetauscht oder bei häufigem Wechsel der Mischprodukte gereinigt werden können.
Spezielle rotierende Elastomerdichtungen wurden gemäß der MOCA-Richtlinie 1935/2004 entwickelt, die einerseits den Vorteil traditioneller Stoffbuchspackungen haben, dass sie leicht auszutauschen sind und sich um die rotierende Welle wickeln, sich aber andererseits nicht wie diese dehnen und verformen.
Dadurch wird das Risiko einer Verunreinigung des Gemischs mit möglichen Fremdkörpern vermieden und die Notwendigkeit des häufigen Nachstellens, das bei Stoffbuchspackungen erforderlich ist, um die Abdichtung der rotierenden Welle wiederherzustellen, auf ein Minimum reduziert.
Die obere Abdeckung wird nach Kundenwunsch gefertigt und ist mit Inspektionsluken und Öffnungen für die Produktzugabe ausgestattet.
Die Entleerung erfolgt mittig über den Auslass, der manuell oder pneumatisch gesteuert werden kann.